AG | Psychiatrische Dienste Aargau AG (Brugg/Windisch) Zürcherstrasse 241 / 5210 Windisch / 056 462 21 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | Mindestens 4 Monate |
Pensum | Mindestens 50% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Ab dem 4. Ausbildungsjahr in einem von der OdA Artecura anerkannten Institut oder an einer FH |
Ansprechpartner | |
Name | Nelson Ramos Pereira |
Telefon | 056 462 26 06 |
nelson.ramospereira@pdag.ch | |
Bewerbung | |
Name | Herr Nelson Ramos Pereira |
Funktion | Team- und Fachleiter Kunsttherapie |
Institution | Psychiatrische Dienste Aargau AG, PDAG |
PLZ/ Ort | 5201 / Brugg |
Adresse | Postfach 432 |
Telefon | 056 462 26 06 |
hr@pdag.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Elektronische Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Nachweis der geforderten Module und zum Ausbildungsstand.
Interessiert? Dann zögern Sie nicht uns Ihre komplette Bewerbung an hr@pdag.ch zu senden. Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen per Mail an. | |
AG | Töpferhaus Aarau Bachstrasse 117 / 5000 Aarau / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Offenes Atelier für Menschen, die infolge einer psychischen Beeinträchtigung über eine IV-Rente verfügen. Täglich geöffnet von 9:00 -12:00 Uhr und von 13:00 - 16:00 Uhr. |
Dauer | 3-6 Monate |
Pensum | 40-60% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | IHK oder andere kunssttherapeutische Ausbildung. Mitte bis Ende der Ausbildung. |
Ansprechpartner | |
Name | Andreas Riedl |
Telefon | 062 837 60 17 |
andreas.riedl@toepferhaus.ch | |
Bewerbung | |
Name | Andreas Riedl |
Institution | Töpferhaus Aarau |
PLZ/ Ort | 5000 / Aarau |
Adresse | Bleichenmattstrasse 15 |
Telefon | 062 837 60 17 |
andreas.riedl@toepferhaus.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch, Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto |
AG | Heilpädagogische Sonderschule Wohlen AG Turmstrasse 2 / 5610 Wohlen / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Sonderpädagogik |
Beschreibung | Maltherapie mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung |
Dauer | nach Absprache |
Pensum | nach Absprache |
Entlöhnung | nein |
Anforderung | Grundausbildung Kunsttherapie beendet, Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen (Freizeit; Familie; Beruf)) |
Ansprechpartner | |
Name | Monika Knecht |
Telefon | 076 525 19 69 |
monika.knecht@gmx.ch | |
Bewerbung | |
Name | Monika Knecht |
Funktion | Maltherapeutin |
PLZ/ Ort | 5624 / Bünzen |
Adresse | Mitteldorfstrasse |
Telefon | 056 666 26 29 |
monika.knecht@gmx.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
AG | Klinik im Hasel AG Hasel 837 / 5728 Gontenschwil / 062 738 60 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychotherapie, Abhängigkeitserkrankungen |
Beschreibung | In den verschiedenen kunsttherapeutischen Gruppen hospitieren, im Verlauf zunehmend selbständig im Gruppensetting anleiten. Praktikum beinhaltet auch die Vertretung von Kolleginnen. In enger Begleitung durch die Praxisanleiterin. |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 60% |
Supervision | ja |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | kunsttherapeutische Ausbildung (4./5. Jahr) Interesse für die Bereiche Sucht- und Traumatherapie, Geduld, Belastbarkeit, Flexibilität, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit, Ausgeglichenheit und Integrität |
Ansprechpartner | |
Name | Tanya Squirrell |
Telefon | 062 738 60 46 |
tsquirrell@kih.ch | |
Bewerbung | |
Name | Romina Widmer |
Funktion | Human Resources |
Institution | Klinik Im Hasel AG |
PLZ/ Ort | 5728 / Gontenschwil |
Adresse | Hasel 837 |
Telefon | 062 738 60 28 |
rwidmer@kih.ch | |
Bewerbungsart | schriftlich, elektronisch |
Bemerkungen | |
Das kunsttherapeutische Angebot beinhaltet z.B. Stabilisierungsmethoden, Methoden zur Affektregulation und suchtspezifischen Themen. Regelmässige Vor- und Nachbesprechungen von gruppen- und einzeltherapeutischen Interventionen, Intervision durch Praxisanleiterin. Wir erwarten eine Grundhaltung, die geprägt ist von Wertschätzung und Respekt im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten. | |
AG | Klinik im Hasel AG Hasel 837 / 5728 Gontenschwil / 062 738 60 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Stationäre Suchttherapie |
Beschreibung | 2 Praktikumsstellen pro Jahr |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 40-60% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | im letzten Ausbildungsjahr |
Ansprechpartner | |
Name | Marianne van Rijs |
Telefon | 062 738 60 00 |
mvanrijs@kih.ch | |
Bewerbung | |
Name | Marianne van Rijs |
Funktion | Leitung Human Resources |
Institution | Klinik im Hasel |
PLZ/ Ort | 5728 / Gontenschwil |
Adresse | Hasel 837 |
Telefon | 062 738 60 00 |
Fax | 062 738 60 29 |
mvanrijs@kih.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
AG | Psychiatrische Dienste Aargau AG (Brugg/Windisch) Zürcherstrasse 241 / 5210 Windisch / 056 462 21 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychotherapie |
Dauer | 6 bis max. 12 Monate |
Pensum | mind. 40% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | Bewegungs-/Tanz- oder Sporttherapeuten in Ausbildung oder bereits abgeschlossen oder lic./BSc/MSc Bewegungs- oder Sportwissenschaften |
Ansprechpartner | |
Name | Jolanda Widmer |
Telefon | 056 462 28 67 |
jolanda.widmer@pdag.ch | |
Bewerbung | |
Name | Jolanda Widmer |
Funktion | Fachleiterin Bewegungstherapie |
Institution | Psychiatrische Dienste Aargau (Brugg/Windisch) |
PLZ/ Ort | 5201 / Brugg |
Adresse | Postfach 432 |
Telefon | 056 462 21 11 |
Fax | 056 462 21 22 |
hr@pdag.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Elektronische Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Nachweise der geforderten Module und zum Ausbildungsstand.
Interessiert? Dann zögern Sie nicht uns Ihre komplette Bewerbung an hr@pdag.ch zu senden. Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen per Mail an. | |
AG | Klinik und Pflegezentrum Barmelweid Barmelweid / 5017 Barmelweid / 062 857 21 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Epiloptologie, Psychosomatik, Rehabilitation |
Dauer | individuell nach Absprache |
Pensum | individuell nach Absprache |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | in Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Frans Hollander |
Telefon | 062 857 22 60 |
Fax | 062 857 22 68 |
frans.hollander@barmelweid.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frans Hollander |
Funktion | Leiter Physiotherapie |
Institution | Klinik und Pflegezentrum Barmelweid |
PLZ/ Ort | 5017 / Barmelweid |
Adresse | Barmeldweid |
Telefon | 062 857 22 60 |
Fax | 062 857 22 68 |
frans.hollander@barmelweid.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
BL | Klinik Arlesheim Pfeffingerstrasse 1 / 4144 Arlesheim / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychosomatik, innere Mediziin |
Beschreibung | Anthroposophische Maltherapie und therapeutisches Plastizieren Nur für Studenten aus einer anthroposophischen Ausbildung |
Dauer | 4 - 6 Monate |
Pensum | 90% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Nur für Studenten aus einer anthroposophischen Ausbildung Alter offen, abgeschlossenen theoretische kunsttherapeutische Ausbildung Medizinische Grundlagen Selbständige Arbeitsweise |
Ansprechpartner | |
Name | Georg Hegglin |
georg.hegglin@klinik-arlesheim.ch | |
Bewerbung | |
Name | Herr Georg Hegglin |
Institution | Klinik Arlesheim |
PLZ/ Ort | 4144 / Arlesheim |
Adresse | Pfeffingerstrasse 1 |
Telefon | 061 705 72 70 |
georg.hegglin@klinik-arlesheim.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
BL | PBL Liestal - Psychiatrie Baselland Bienentalstrasse 7 / 4410 Liestal / 061 553 53 53 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | In der Psychiatrie Baselland sind Sie in den Bereichen Kunst, Theater und Musik eingesetzt. Tätigkeiten im Praktikum je nach Vorkenntnissen und Erfahrungen. |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 40-50% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | 24 Jahre, Abgeschlossene Berufsbildung; Studium an einer entsprechenden Ausbildungsinstitution. |
Ansprechpartner | |
Name | Christoph Brändle |
Telefon | 061 553 51 58 |
christoph.braendle@pbl.ch | |
Bewerbung | |
Name | Christoph Brändle |
Funktion | Leiter Kunsttherapie, Erwachsenenpsychiatrie Pflege |
Institution | PBL Liestal |
PLZ/ Ort | 4410 / Liestal |
Adresse | Bienentalstrasse 7 |
Telefon | 061 553 51 58 |
christoph.braendle@pbl.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Nicht alle Ausbildungen bieten die ganze Breite von Kunst, Theater und Musik an, deshalb sind uns breites Interesse, vor allem Freude und besonderes Engagement wichtig.
Weitere Infos unter: http://www.pbl.ch/arbeiten/ausbildungsbetrieb/praktikumsplaetze/ | |
BL | PBL Liestal - Psychiatrie Baselland Bienentalstrasse 7 / 4410 Liestal / 061 553 53 53 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | In der Psychiatrie Baselland sind Sie in den Bereichen Kunst, Theater und Musik eingesetzt. Tätigkeiten im Praktikum je nach Vorkenntnissen und Erfahrungen. |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 40-50% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | 24 Jahre, Abgeschlossene Berufsbildung; Studium an einer entsprechenden Ausbildungsinstitution. |
Ansprechpartner | |
Name | Christoph Brändle |
Telefon | 061 553 51 58 |
christoph.braendle@pbl.ch | |
Bewerbung | |
Name | Christoph Brändle |
Funktion | Leiter Kunsttherapie, Erwachsenenpsychiatrie Pflege |
Institution | Psychiatrie Baselland |
PLZ/ Ort | 4410 / Liestal |
Adresse | Bienentalstrasse 7 |
Telefon | 061 553 51 58 |
christoph.braendle@pbl.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Nicht alle Ausbildungen bieten die ganze Breite von Kunst, Theater und Musik an, deshalb sind uns breites Interesse, vor allem Freude und besonderes Engagement wichtig.
Weitere Infos unter: http://www.pbl.ch/arbeiten/ausbildungsbetrieb/praktikumsplaetze/ | |
BL | Psychiatrie Baselland, Zentrum für psychosoziale Therapien (ZPS) Tagesklinik, Spitalstrasse 1 / 4410 Liestal / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Prozessorientierte Kunsttherapie und LOM (Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie) wird in Gruppen- und im Einzelsetting angeboten. Tätigkeiten im Praktikum je nach Vorkenntnissen und Erfahrungen. |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 40% (Montag und Mittwoch ganzer Tag) |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | Ab 25 Jahren, abgeschlossene Berufsbildung, in Ausbildung an einem anerkannten Institut für Kunsttherapie, stabile Persönlichkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Mitte bis Ende Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Doris Litscher |
Telefon | 061 553 57 06 |
doris.litscher@pbl.ch | |
Bewerbung | |
Name | Doris Litscher |
Funktion | Kunsttherapeutin Tagesklinik Liestal |
Institution | Psychiatrie Baselland, Zentrum für psychosoziale Therapien (ZPS) |
PLZ/ Ort | 4410 / Liestal |
Adresse | Tagesklinik, Spitalstrasse 1 |
Telefon | 061 553 57 06 |
doris.litscher@pbl.ch | |
Bewerbungsart | Elektronische Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Nachweis zum Ausbildungsstand. Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen per Mail an. |
BS | PTK – Psychotherapeutische Tagesklinik Spalenberg 65 / 4051 Basel / 061 325 80 03 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Psychotherapeutische Tagesklinik Psychotherapeutische Behandlung aller psychiatrischer Krankheitsbilder ausser Schizophrenie Gruppentherapie Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Abteilungsteam |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 50% Mo, Mi, Do |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | ab 2. Hälfte Kunsttherapie-Ausbildung, therapeutische Vorerfahrung hilfreich |
Ansprechpartner | |
Name | Brigitt Böni-Beck |
Telefon | 061 325 80 05 |
brigitt.boeni-beck@upk.ch | |
Bewerbung | |
Name | Dr. phil. Petra Metzenthin |
Institution | Universitäre Psychiatrische Kiliniken UPK |
PLZ/ Ort | 4002 / Basel |
Adresse | Wilhelm Klein-Strasse 27 |
Telefon | 061 325 50 75 |
petra.metzenthin@upk.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
BS | Reiner-Fretz Marianne Bergalingerstrasse 10 / 4058 Basel / |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Psychosomatik |
Beschreibung | Arbeite nur privat |
Dauer | nach Absprache |
Pensum | nach Absprache |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | Ausbildung zur KunsttherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Marianne Reiner-Fretz |
Telefon | 061 383 11 33 |
mreiner@nextron.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Marianne Reiner-Fretz |
PLZ/ Ort | 4058 / Basel |
Adresse | Bergalingerstrasse 10 |
Telefon | 061 383 11 33 |
mreiner@nextron.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Ich biete mein privates Atelier für Selbsterfahrung und Selbstreflexion während der Ausbildung, auch LOM. Preis gemäss Richtlinien | |
BS | Hägeli Elisabeth Beim Wasserturm 12 / 4059 Basel / |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Psychosomatik, Psychiatrie |
Beschreibung | 12 Abende pro Halbjahr in Malgruppe hospitieren. -> alle 2 Wochen Donnerstagabend (jeweils 3 Stunden) |
Dauer | 12 Monate |
Pensum | ca. alle 2 Wochen 3 Stunden |
Entlöhnung | Nein |
Ansprechpartner | |
Name | Elisabeth Hägeli |
Telefon | 061 421 12 44 |
elisabeth.haegeli@bluewin.ch | |
Bewerbung | |
Name | Elisabeth Hägeli |
PLZ/ Ort | 4059 / Basel |
Adresse | Beim Wasserturn 12 |
Telefon | 061 421 12 44 |
elisabeth.haegeli@bluewin.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, Postweg, elektronisch |
Bemerkungen | |
In den Sommerferien besteht die Möglichkeit als Praktikantin an Kindernachmittagen (BFA = Basler Freizeitaktion) teilzunehmen | |
BS | Klinik Sonnenhalde AG Psychiatrie und Psychotherapie / 4125 Riehen / |
Praktikum: in Institution | |
Beschreibung | Gruppentherapie: 1. Monat: Einführungsphase 2. Monat: Übernahme Verantwortung im Gruppenprozess 3. Monat: Übernahme Gruppe Offene Psychiatrie, alle Krankheitsbilder |
Dauer | 3 Monate, Mo/Di/Mi/Fr (jeweils volle Tage) |
Pensum | 60% - 80% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Gruppenerfahrung |
Ansprechpartner | |
Name | Roland Renz |
roland.renz@sonnenhalde.ch | |
Bewerbung | |
Name | Herr Roland Renz |
Institution | Klinik Sonnenhalde AG Psychiatrie und Psychotherapie |
PLZ/ Ort | 4125 / Riehen |
Adresse | Gämshaldenweg 28 |
Telefon | 061 645 46 03 |
roland.renz@sonnenhalde.ch | |
Bewerbungsart | 1. Anfrage per E-Mail Postweg, elektronisch |
BS | PTK – Psychotherapeutische Tagesklinik Spalenberg 65 / 4051 Basel / 061 325 80 03 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Psychotherapeutische Tagesklinik Psychotherapeutische Behandlung aller psychiatrischer Krankheitsbilder ausser Schizophrenie Gruppentherapie Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Abteilungsteam |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 50% Mo, Mi, Do |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | ab 2. Hälfte Kunsttherapie-Ausbildung, therapeutische Vorerfahrung hilfreich |
Ansprechpartner | |
Name | Brigitt Böni-Beck |
Telefon | 061 325 80 05 |
brigitt.boeni-beck@upk.ch | |
Bewerbung | |
Name | Dr. phil. Petra Metzenthin |
Institution | Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK |
PLZ/ Ort | 4002 / Basel |
Adresse | Wilhelm Klein-Strasse 27 |
Telefon | 061 325 50 75 |
petra.metzenthin@upk.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
BS | UPK Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 / 4002 Basel / 061 325 54 75 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Gruppenkunsttherapie mit Patienten des Zentrums für Affektive-, Stress- und Schlafstörungen, des Zentrums für Alterspsychiatrie und des Zentrums für Spezielle Psychotherapie. Hospitation und nach Einarbeitung auch Übernahme von Gruppenangeboten denkbar. |
Dauer | ab 6 Wochen (Hospitation) bis 6 Monate (Praxissemester) |
Pensum | mind. 50% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | ab 22 Jahre. Ab dem 2. Studienjahr (FH) oder 4. Ausbildungsjahr. |
Ansprechpartner | |
Name | Annetta Neyenhuys |
Telefon | 061 325 54 75 |
annetta.neyenhuys@upkbs.ch | |
Bewerbung | |
Name | Annetta Neyenhuys |
Funktion | Leitung Ergotherapie |
Institution | UPK Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel |
PLZ/ Ort | 4002 / Basel |
Adresse | Wilhelm Klein-Strasse 27 |
Telefon | 061 325 54 75 |
annetta.neyenhuys@upkbs.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Elektronische Bewerbung mit Motivationsschreiben und Nachweis über die bisher erbrachten Studienleistungen an einer Hochschule oder Ausbildungsleistungen in einer BAG KT anerkannten Institution. | |
BE | Privatklinik Wyss AG Fellenbergstrasse 3 / 3053 Münchenbuchsee / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Gruppentherapien |
Dauer | 2 - 3 Monate |
Pensum | 60% - 70% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Gegen Ende einer kunsttherapeutischen Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Rossell Jordi |
Telefon | 031 868 33 84 |
Bewerbung | |
Name | Frau Dorothe Schmid |
Funktion | Bereichsleiterin |
Institution | Privatklinik Wyss AG |
PLZ/ Ort | 3053 / Münchenbuchsee |
Adresse | Fellenbergstrasse 34 |
Telefon | 031 868 33 84 |
Bewerbungsart | Postweg |
BE | Privatklinik Meiringen Willigen / 3860 Meiringen / 033 972 85 17 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie / Alterspsychiatrie |
Beschreibung | Hospitieren und eigenes Begleiten von Patienten. Selbständiges therapeutisches Arbeiten unter Begleitung der Praktikumsbegleitung |
Dauer | 3 Monate |
Pensum | 80% - 100% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Alter ab 22 Jahren, in Ausbildung zur /zum KunsttherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Eva Hänni-Risler |
Telefon | 033 972 85 17 |
eva.haenni@privatklinik-meiringen.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Eva Hänni-Risler |
Funktion | Leiterin Therapeutische Dienste |
Institution | Privatklinik Meiringen |
PLZ/ Ort | 3860 / Meiringen |
Adresse | Willigen |
Telefon | 033 972 85 17 |
eva.haenni@privatklinik-meiringen.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch 2. Postweg oder elektronisch |
Bemerkungen | |
Unterkunft im Personalhaus möglich, vergünstigte Preise im Restaurant | |
BE | Privatklinik Meiringen Willigen / 3860 Meiringen / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Alterspsychiatrie |
Beschreibung | Hospitieren und eigenes Begleiten von Patienten. Selbständiges therapeutisches Arbeiten unter Begleitung der Praktikumsbegleitung |
Dauer | 3 Monate |
Pensum | 80% - 100% |
Entlöhnung | Ja |
Ansprechpartner | |
Name | Eva Hänni-Risler |
Telefon | 033 972 85 17 |
eva.haenni@privatklinik-meiringen.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Eva Hänni-Risler |
Funktion | Leiterin Therapeutische Dienste |
Institution | Privatklinik Meiringen |
PLZ/ Ort | 3860 / Meiringen |
Adresse | Willigen |
Telefon | 033 972 85 17 |
eva.haenni@privatklinik-meiringen.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch 2. Postweg oder elektronisch |
Bemerkungen | |
Unterkunft im Personalhaus möglich, vergünstigte Preise im Restaurant | |
BE | Verein Flüchtlinge Malen Schönenbodenweg 4 / 3506 Grosshöchstetten / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Flüchtlinge |
Beschreibung | Wöchentlich Personenorientiertes Malen IHK in offenen Malgruppen in Kollektivunterkünften |
Dauer | 10 Maleinheiten während ca. 3 Monaten, Wochentag je nach Projekt |
Pensum | 10% |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | in Ausbildung am IHK |
Ansprechpartner | |
Name | Rita Keller |
info@fluechtlinge-malen.ch | |
Bewerbung | |
Name | Rita Keller |
Funktion | Geschäftsführung |
Institution | Verein Flüchtlinge Malen |
PLZ/ Ort | 3506 / Grosshöchstetten |
Adresse | Schönenbodenweg 4 |
info@fluechtlinge-malen.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren ist abhängig von den aktuellen Projekten. Weitere Informationen unter www.fluechtlinge-malen.ch | |
BE | Privatklinik Meiringen Willigen / 3860 Meiringen / 033 972 81 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Hospitieren und eigenes Begleiten von Patienten. Selbständiges therapeutisches Arbeiten unter Begleitung der Praktikumsbegleitung |
Dauer | 3 Monate |
Pensum | 80-100% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Alter ab 22 Jahren, in Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Eva Hänni-Risler |
Telefon | 033 972 85 17 |
eva.haenni@privatklinik-meiringen.ch | |
Bewerbung | |
Name | Eva Hänni-Risler |
Funktion | Leiterin Therapeutische Dienste |
Institution | Privatklinik Meiringen |
PLZ/ Ort | 3860 / Meiringen |
Adresse | Willigen |
Telefon | 033 972 85 17 |
eva.haenni@privatklinik-meiringen.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
BE | Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG Bolligenstrasse 111 / 3000 Bern 60 / 031 930 91 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychotherapie Erwachsene |
Beschreibung | Praktikum findet auf verschiedenen Stationen statt |
Dauer | individuell nach Absprache |
Pensum | individuell nach Absprache |
Entlöhnung | ja |
Ansprechpartner | |
Name | Eva Horst |
Telefon | 031 932 87 02 |
eva.horst@upd.ch | |
Bewerbung | |
Name | Eva Horst |
Funktion | Leiterin Therapeutische Dienste |
Institution | UPD AG Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
PLZ/ Ort | 3000 / Bern 60 |
Adresse | Bolligenstrasse 111 |
Telefon | 031 932 87 02 |
eva.horst@upd.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Gilt für alle Stationen der UPD Bern.
Die Praktikumsstellen im Jahr 2018 sind alle vergeben. Bitte erst nächstes Jahr wieder anfragen.
| |
BE | Klinik Wysshölzli Waldrandweg 19 / 3360 Herzogenbuchsee / 062 956 23 56 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Fachklinik für Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen |
Beschreibung | Gruppentherapien, themenzentrierte Kunsttherapie und freies Gestalten |
Dauer | individuell nach Absprache |
Pensum | individuell nach Absprache |
Entlöhnung | nein |
Anforderung | gegen Ende einer kunsttherapeutischen Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Monika Blöck und Ria Holzer |
Telefon | 062 956 23 56 |
monika.bloeck@wysshoelzli.ch ria.holzer@wysshoelzli.ch | |
Bewerbung | |
Name | Monika Blöck, Ria Holzer |
Funktion | Kunsttherapeutin |
Institution | Klinik Wysshölzli |
PLZ/ Ort | 3360 / Herzogenbuchsee |
Adresse | Waldrandweg 19 |
Telefon | 062 956 23 56 |
monika.bloeck@wysshoelzli.ch, ria.holzer@wysshoelzli.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
BE | Klinik Südhang Südhang 1 / 3038 Kirchlindach / 031 828 14 14 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Suchttherapie |
Beschreibung | Verschiedene Ateliers in Gruppen, Malen, Theater, Foto, Textwerkstatt. Möglichkeit selber eine Gruppe anzuleiten |
Dauer | 3 Monate |
Pensum | mind. 30% |
Entlöhnung | nein |
Anforderung | ab Ende Grundausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Stephan Mathys, Brigitta Ryter |
Telefon | 031 828 14 14 |
Bewerbung | |
Name | Stephan Mathys |
Funktion | Leiter Ateliers |
Institution | Klinik Südhang |
PLZ/ Ort | 3038 / Kirchlindach |
Adresse | Südhang 1 |
Telefon | 031 828 14 14 |
info@suedhang.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
BE | PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG Hunzigenallee 1 / 3110 Münsingen / 031 720 81 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | nur Möglichkeit für Schnuppertage |
Dauer | 1 Monat |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | nein |
Ansprechpartner | |
Name | Doris Lindau |
Telefon | 031 720 81 11 |
doris.lindau@pmzag.ch | |
Bewerbung | |
Name | Doris Lindau |
Funktion | Leiterin Therapeutische Dienste |
Institution | PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG |
PLZ/ Ort | 3110 / Münsingen |
Adresse | Hunzigenallee 1 |
Telefon | 031 720 81 11 |
doris.lindau@pmzag.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
BE | Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG Bolligenstrasse 111 / 3000 Bern 60 / 031 930 91 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Allgemeine Psychiatrie, KIZ, Spezialabteilungen |
Beschreibung | Praktikum findet auf verschiedenen Stationen und Standorten statt |
Dauer | individuell nach Absprache |
Pensum | individuell nach Absprache |
Entlöhnung | ja |
Ansprechpartner | |
Name | Eva Horst |
Telefon | 031 932 87 02 |
eva.horst@gef.be.ch | |
Bewerbung | |
Name | Eva Horst |
Funktion | Leiterin Therapeutische Dienste |
Institution | Universitäre Psychiatrische Dienste, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
PLZ/ Ort | 3000 / Bern 60 |
Adresse | Bolligenstrasse 111 |
Telefon | 031 932 87 02 |
eva.horst@upd.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Gilt für alle Stationen der UPD Bern.
Die Praktikumsstellen im Jahr 2018 sind alle vergeben. Bitte erst nächstes Jahr wieder anfragen. | |
BE | PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG Hunzigenallee 1 / 3110 Münsingen / 031 720 81 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie und Psychotherapie |
Dauer | 2-4 Monate, Teilpraktika möglich |
Pensum | 40-60% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | in Ausbildung zur Kunst- oder Maltherapeutin, psychisch belastbar, motiviert, offen, einfühlsam |
Ansprechpartner | |
Name | Alexander Auf der Maur |
Telefon | 031 720 82 95 |
alexander.aufdermaur@pzmag.ch | |
Bewerbung | |
Name | Alexander Auf der Maur |
Funktion | Kunsttherapeut GPK |
Institution | PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG |
PLZ/ Ort | 3110 / Münsingen |
Adresse | Hunzigenallee 1 |
Telefon | 031 720 82 95 |
alexander.aufdermaur@pzmag.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Kurzes Motivationsschreiben mit CV, vorgängiger Schnuppertag.
Für das Jahr 2017 sind die Plätze bereits vergeben. Freie Plätze frühestens wieder ab Februar 2018. | |
GR | PDGR Klinik Waldhaus Loestrasse 220 / 7000 Chur / 058 225 25 25 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie / stationär und teilstationär |
Beschreibung | KST in der Themengruppe, das progressive therapeutische Spiegelbild, Dialog & KT, Freies gestalten. |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 20% / dienstags |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Abgeschlossene Ausbildung oder im Diplomjahr, stabile Persönlichkeit. |
Ansprechpartner | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbung | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Funktion | Leitung Ausdrucks- und Aktivierungstherapien |
Institution | PDGR Klinik Waldhaus |
PLZ/ Ort | 7000 / Chur |
Adresse | Loestrasse 220 |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bitte vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben | |
GR | PDGR Klinik Waldhaus Loestrasse 220 / 7000 Chur / 058 225 25 25 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | max. 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | In Ausbildung zum/zur KunsttherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbung | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Funktion | Leitung Ausdrucks- und Aktivierungstherapien |
Institution | PDGR Klinik Waldhaus |
PLZ/ Ort | 7000 / Chur |
Adresse | Loestrasse 220 |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch, 2. elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bitte vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben. | |
GR | PDGR Klinik Beverin La Nicca Strasse 17 / 7408 Cazis / 058 225 35 35 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | max. 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | In Ausbildung zur/zum KunsttherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbung | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Funktion | Leitung Ausdrucks- und Aktivierungstherapien |
Institution | PDGR Klinik Beverin |
PLZ/ Ort | 7408 / Cazis |
Adresse | La Nicca Strasse 17 |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch, 2. elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bitte vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben | |
GR | PDGR Klinik Beverin La Nicca Strasse 17 / 7408 Cazis / 058 225 35 35 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | max. 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | In Ausbildung zur/zum KunsttherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbung | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Funktion | Leitung Ausdrucks- und Aktivierungstherapien |
Institution | PDGR Klinik Beverin |
PLZ/ Ort | 7408 / Cazis |
Adresse | La Nicca Strasse 17 |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch, 2. elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bitte vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben | |
GR | PDGR Klinik Beverin La Nicca Strasse 17 / 7408 Cazis / 058 225 35 35 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | max. 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | In Ausbildung zur/zum KunsttherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbung | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Funktion | Leitung Ausdrucks- und Aktivierungstherapien |
Institution | PDGR |
PLZ/ Ort | 7408 / Cazis |
Adresse | La Nicca Strasse 17 |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch, 2. elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bitte vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben | |
GR | PDGR Klinik Beverin La Nicca Strasse 17 / 7408 Cazis / 058 225 35 35 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | max. 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | In Ausbildung zur/zum KunsttherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbung | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Funktion | Leitung Ausdrucks- und Aktivierungstherapien |
Institution | PDGR Klinik Beverin |
PLZ/ Ort | 7408 / Cazis |
Adresse | La Nicca Strasse 17 |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch, 2. elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bitte vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben | |
GR | PDGR Klinik Waldhaus Loestrasse 220 / 7000 Chur / 058 225 25 25 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | in Ausbildung zum/zur Bewegungstherapeut/in |
Ansprechpartner | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbung | |
Name | Ursula Wehrli Rothe |
Funktion | Leitung Ausdrucks- und Aktivierungstherapien |
Institution | PDGR Klinik Waldhaus |
PLZ/ Ort | 7000 / Chur |
Adresse | Loestrasse 220 |
Telefon | 058 225 21 32 |
ursula.wehrli.rothe@pdgr.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bitte vollständige Bewerbung mit Motivationsschreiben. | |
LU | LUPS - Luzerner Psychiatrie Standort Luzern / Luzern / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Akutpsychiatrie |
Beschreibung | Praktikum in Akutpsychiatrie für Erwachsene mit Auftrag zur Krisenintervention und Suchtentzug (körperlich). Tanz-und Bewegungstherapie wird in Gruppen- und im Einzelsetting angeboten. Zudem gibt es hatha yoga Gruppen im Angebot. |
Dauer | 1 - 6 Monate |
Pensum | 20% - 60% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | ab 20J., PraktkantIn sollte in Ausbildung einer Tanz- und Bewegungstherapie sein oder diese schon abgeschlossen haben. Erfahrung im sozialen Bereich von Vorteil Grundlagen in Psychopathologie. |
Ansprechpartner | |
Name | Leona Hug |
Telefon | 058 856 44 71 |
leona.hug@lups.ch | |
Bewerbung | |
Name | Herr Roland Schärli |
Funktion | Personaldienst |
Institution | Luzerner Psychiatrie lups, Klinik St.Urban |
PLZ/ Ort | 4915 / St. Urban |
Adresse | Schafmattstrasse 1 |
Telefon | 062 918 50 48 |
roland.schaerli@lups.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Praktikumsstelle auf Anfrage. | |
LU | LUPS - Luzerner Psychiatrie Klinik St. Urban / 4915 St. Urban / 058 856 55 55 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Geriatrie, Suchttherapie |
Beschreibung | Bewegungs- und Körpertherapie in der Psychiatrie |
Dauer | 3 - 6 Monate |
Pensum | 40% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | ab 25 J. Erfahrung in der Arbeit mit Patienten Selbständiges Arbeiten Gegen Ende der Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Dieter Bigler |
Telefon | 058 856 53 74 |
dieter.bigler@lups.ch | |
Bewerbung | |
Name | Herr Dieter Bigler |
Funktion | Leiter Bewegungs- und Körpertherapie |
Institution | Luzerner Psychiatrie - LUPS Klinik St. Urban |
PLZ/ Ort | 4915 / St. Urban |
Adresse | Schafmattstrasse 1 |
Telefon | 058 856 53 74 |
dieter.bigler@lups.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Es werden nur Bewerbungen von PraktikantInnen berücksichtigt, die nach einer Einführungszeit schon selbständig mit einzelnen Patienten arbeiten können, d.h. bereits mit Patienten gearbeitet haben. | |
LU | Paraplegiker Zentrum Guido A. Zäch Strasse 1 / 6207 Nottwil / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Traumaarbeit, Paraplegie |
Beschreibung | Neuro-Reha Klinik Einzeltherapie Komplexes Aufgabengebiet |
Dauer | 4 Monate |
Pensum | 40% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | In Ausbildung zur / zum KunsttherapeutIn, gegen Ende der Ausbildung Berufsbildung bereits abgeschlossen |
Ansprechpartner | |
Name | Rita Sidler |
rita.sidler@paraplegie.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Rita Sidler |
Institution | Paraplegiker Zentrum |
PLZ/ Ort | 6207 / Nottwil |
Adresse | Guido A. Zäch Strasse 1 |
Telefon | 041 939 58 20 |
rita.sidler@paraplegie.ch | |
Bewerbungsart | Elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Momentan sind keine Praktika möglich. Bitte erst ab 2021/2022 wieder anfragen. | |
LU | Paraplegiker Zentrum Guido A. Zäch Strasse 1 / 6207 Nottwil / 041 939 58 20 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Traumaarbeit, Paraplegie |
Beschreibung | Neuro-Reha Klinik Einzeltherapie Komplexes Aufgabengebiet |
Dauer | 4 Monate |
Pensum | 40% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | In Ausbildung zur / zum KunsttherapeutIn, gegen Ende der Ausbildung Berufsbildung bereits abgeschlossen |
Ansprechpartner | |
Name | Rita Sidler |
Telefon | 041 939 58 20 |
rita.sidler@paraplegie.ch | |
Bewerbung | |
Name | Rita Sidler |
Institution | Paraplegiker Zentrum |
PLZ/ Ort | 6207 / Nottwil |
Adresse | Guido A. Zäch Strasse 1 |
Telefon | 041 939 58 20 |
rita.sidler@paraplegie.ch | |
Bewerbungsart | Elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Momentan sind keine Praktika möglich. Bitte erst 2021/2022 wieder anfragen. | |
LU | LUPS - Luzerner Psychiatrie Standort Luzern / / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Akutpsychiatrie |
Beschreibung | Praktikum in Akutpsychiatrie, kunsttherapeutisches Angebot mehrheitlich im Einzelsetting |
Dauer | 3 - 4 Monate |
Pensum | 40% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Ab 25 Jahren, in Ausbildung an einem anerkannten Institut für Kunsttherapie, stabile Persönlichkeit, Eigenverantwortliches Arbeiten |
Ansprechpartner | |
Name | Ulrike Ackermand |
Telefon | 041 205 59 71 |
ulrike.ackermand@lups.ch | |
Bewerbung | |
Institution | Luzerner Psychiatrie Personalabteilung |
PLZ/ Ort | 4915 / St. Urban |
Adresse | Schafmattstrasse 1 |
Telefon | 062 918 50 44 / 45 |
Bewerbungsart | 1. telefonisch Frau Ackermand 2. Postweg oder elektronisch über Website: www.lups.ch |
Bemerkungen | |
Modul Psychopathologie muss absolviert sein | |
SG | St. Gallische Psychiatrie – Dienste Süd Klinik St. Pirminsberg / 7312 Pfäfers / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Einführung in verschiedene Interventionen, Materialien und Arbeitsweisen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Einführung und fortlaufende Anleitung in klinische kunsttherapeutische Arbeit. |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 70% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | ab 25 Jahren, in Ausbildung zur / zum KunsttherapeutIn, alle Art von Erfahrung ist willkommen und geschätzt |
Ansprechpartner | |
Name | Christian Rostin |
Telefon | 081 303 61 83 |
christian.rostin@psych.ch | |
Bewerbung | |
Name | Herr Christian Rostin |
Funktion | Kunsttherapeut |
Institution | Klinik St. Pirminsberg |
PLZ/ Ort | 7312 / Pfäfers |
Adresse | Klosterweg |
Telefon | 081 303 61 83 |
christian.rostin@psych.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Bevorzugt werden PraktikantInnen mit der ISIS-Ausbildung | |
SG | St. Gallische Psychiatrie – Dienste Süd Klinik St. Pirminsberg / 7312 Pfäfers / 081 303 60 60 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Suchttherapie, Persönlichkeitsstörungen |
Beschreibung | Einzeltherapie in der Gruppe |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 80-100% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Belastbarkeit, Kenntnisse in Psychopathologie, Selbstständiges Entwickeln von Therapiezielen, EDV-Kenntnisse |
Ansprechpartner | |
Name | Karen Heieis |
Telefon | 081 303 65 58 |
Fax | 081 303 69 96 |
karen.heieis@psych.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Karen Heieis |
Funktion | Dipl. Kunsttherapeutin (ED) |
Institution | Klinik St. Pirminsberg |
PLZ/ Ort | 7312 / Pfäfers |
Adresse | Klosterweg |
Telefon | 081 303 65 58 |
Fax | 081 303 69 96 |
karen.heieis@psych.ch | |
Bewerbungsart | telefonische Anfrage, Bewerbung unter www.psych.ch |
Bemerkungen | |
Es wird auch mit Ton und Speckstein gearbeitet | |
SG | Quimby Huus Gsellstrasse 24 / 9015 St. Gallen / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Körperbehinderung / Hirnverletzung |
Beschreibung | Malen in Gruppen mit körperbehinderten und hirnverletzten erwachsenen Menschen ohne therapeutischen Auftrag |
Dauer | 2 - 12 Monate |
Pensum | 20% - 100% |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | Interesse und Engagement für Menschen mit Hirnverletzung |
Ansprechpartner | |
Name | Cornelia Gross |
Telefon | 071 313 65 65 |
cornelia.gross@ovwb.ch | |
Bewerbung | |
Name | Herr Marfurt Thomas |
Funktion | Bereichsleiter Tagesstätte |
Institution | Quimby Huus |
PLZ/ Ort | 9015 / St. Gallen |
Adresse | Gsellstrasse 24 |
Telefon | 071 313 65 82 |
thomas.marfurt@ovwb.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, elektronisch, Postweg |
SG | Psychiatrie St. Gallen Nord Klinik Wil Ateliers Living Museum / 9500 Wil / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Die Ateliers Living Museum arbeiten nach dem Konzept des Living Museum in New York. Das Schaffen von Kunstwerken steht im Zentrum. |
Dauer | nach Vereinbarung |
Pensum | nach Vereinbarung |
Entlöhnung | Ja |
Ansprechpartner | |
Name | Dr. Rose Ehemann |
Telefon | 071 913 13 79 |
ruth.ehemann@psgn.ch | |
Bewerbung | |
Name | Nicole Ottiger |
Funktion | stv. Leiterin Ateliers Living Museum |
Institution | Psychiatrie St. Gallen Nord |
PLZ/ Ort | 9500 / Wil |
Adresse | Zürcherstrasse 30 |
Telefon | 071 913 13 66 |
nicole.ottiger@psgn.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
SG | Psychiatrie St. Gallen Nord Klinik Wil Ateliers Living Museum / 9500 Wil / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Die Ateliers Living Museum arbeiten nach dem Konzept des Living Museum in New York. Das Schaffen von Kunstwerken steht im Zentrum. |
Dauer | nach Vereinbarung |
Pensum | nach Vereinbarung |
Entlöhnung | Ja |
Ansprechpartner | |
Name | Dr. Rose Ehemann |
Telefon | 071 913 13 79 |
ruth.ehemann@psgn.ch | |
Bewerbung | |
Name | Nicole Ottiger |
Funktion | stv. Leiterin Ateliers Living Museum |
Institution | Psychiatrie St. Gallen Nord |
PLZ/ Ort | 9500 / Wil |
Adresse | Zürcherstrasse 30 |
Telefon | 071 913 13 66 |
nicole.ottiger@psgn.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
SG | Psychiatrie St. Gallen Nord Klinik Wil Ateliers Living Museum / 9500 Wil / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Die Ateliers Living Museum arbeiten nach dem Konzept des Living Museum in New York. Das Schaffen von Kunstwerken steht im Zentrum. |
Dauer | nach Vereinbarung |
Pensum | nach Vereinbarung |
Entlöhnung | Ja |
Ansprechpartner | |
Name | Dr. Rose Ehemann |
Telefon | 071 913 13 79 |
ruth.ehemann@psgn.ch | |
Bewerbung | |
Name | Nicole Ottiger |
Funktion | stv. Leiterin Ateliers Living Museum |
Institution | Psychiatrie St. Gallen Nord |
PLZ/ Ort | 9500 / Wil |
Adresse | Zürcherstrasse 30 |
Telefon | 071 913 13 66 |
nicole.ottiger@psgn.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
SG | St. Gallische Psychiatrie - Dienste Süd Klinik St. Pirminsberg / 7312 Pfäfers / 081 303 60 60 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Suchttherapie |
Dauer | 3-4 Monate |
Pensum | 40-80% |
Entlöhnung | ja |
Ansprechpartner | |
Name | Wolfgang Meier |
Telefon | 081 303 66 52 |
wolfgang.meier@psych.ch | |
Bewerbung | |
Name | Wolfgang Meier |
Funktion | Leiter therapeutische Dienste |
Institution | Klinik St. Pirminsberg |
PLZ/ Ort | 7312 / Pfäfers |
Adresse | Klosterweg |
Telefon | 081 303 66 52 |
wolfgang.meier@psych.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Die Praktika können von der Dauer her varieren. Es sind auch kürzere Schnupperpraktika möglich. | |
SG | Spitalregion Fürstenland Toggenburg Steig / 9630 Wattwil / 071 987 31 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychosomatik, Suchttherapie, Alkoholkurzzeittherapie |
Beschreibung | Die SRFT bietet mit der Alkoholkurzzeittherapie PSA eine umfassende und ganzheitlich ausgerichtete vierwöchige Entwöhnungstherapie für Menschen mit Alkoholproblemen an. Konstante Therapiegruppen mit max. 7 Personen |
Dauer | 3-4 Monate |
Pensum | 40-50% |
Supervision | ja |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | Ab 4. Ausbildungsjahr zur Kunsttherapeut/-in, Interesse am Bereich Suchttherapie, Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Zuverlässigkeit |
Ansprechpartner | |
Name | Sandra Giger |
Telefon | 071 987 32 59 |
sandra.giger@srft.ch | |
Bewerbung | |
Name | Sandra Giger |
Funktion | Kunsttherapeutin ED / Sozialtherapeutin |
Institution | Spitalregion Fürstenland Toggenburg, Psychosomatische Abteilung |
PLZ/ Ort | 9630 / Wattwil |
Adresse | Steig |
Telefon | 071 987 32 59 |
psa@srft.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Weitere Informationen unter www.srft.ch | |
SO | JVA Solothurn / 4543 Deitingen / 032 627 82 01 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Forensik |
Beschreibung | Massnahmenvollzug |
Pensum | 10% |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | Abgeschlossene kunsttherapeutische Ausbildung (IHK) |
Ansprechpartner | |
Name | Doris Gnägi |
Telefon | 032 627 82 01 |
doris.gnaegi@ddi.so.ch / dgnaegi@solnet.ch | |
Bewerbung | |
Name | Doris Gnägi |
Funktion | Kunsttherapeutin |
Institution | JVA Solothurn |
PLZ/ Ort | 4543 / Deitingen |
Telefon | 032 627 82 01 |
doris.gnaegi@ddi.so.ch / dgnaegi@solnet.ch | |
Bewerbungsart | Elektronisch |
Bemerkungen | |
Je nach interner Situation sind Praktika möglich. Zur Zeit sind die Praktika jedoch sistiert. | |
SO | Solothurner Spitäler AG Psychiatrische Dienste Weissensteinstrasse 102 / 4503 Solothurn / 032 627 11 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Gruppentherapien |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | in fortgeschrittener Ausbildung, vorzugsweise im letzten Jahr der Ausbildung, Erfahrung mit Gruppentherapie |
Ansprechpartner | |
Name | Franziska Krebs |
Telefon | 032 627 14 86 |
Fax | 032 627 14 88 |
franziska.krebs@spital.so.ch | |
Bewerbung | |
Name | Franziska Krebs |
Funktion | Leiterin Spezialtherapien |
Institution | Solothurner Spitäler AG Psychiatrische Dienste |
PLZ/ Ort | 4503 / Solothurn |
Adresse | Weissensteinstrasse 102 |
Telefon | 032 627 14 86 |
Fax | 032 627 14 88 |
franziska.krebs@spital.so.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch, 2. elektronisch, Postweg |
SO | Solothurner Spitäler AG Psychiatrische Dienste Weissensteinstrasse 102 / 4503 Solothurn / 032 627 11 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Gruppentherapien |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | in fortgeschrittener Ausbildung, vorzugsweise im letzten Jahr der Ausbildung, Erfahrung mit Gruppentherapie |
Ansprechpartner | |
Name | Franziska Krebs |
Telefon | 032 627 14 86 |
Fax | 032 627 14 88 |
franziska.krebs@spital.so.ch | |
Bewerbung | |
Name | Franziska Krebs |
Funktion | Leiterin Spezialtherapien |
Institution | Solothurner Spitäler AG Psychiatrische Dienste |
PLZ/ Ort | 4503 / Solothurn |
Adresse | Weissensteinstrasse 102 |
Telefon | 032 627 14 86 |
Fax | 032 627 14 88 |
franziska.krebs@spital.so.ch | |
Bewerbungsart | 1. telefonisch, 2. elektronisch, Postweg |
TG | Clienia Littenheid AG Hauptstrasse 130 / 9573 Littenheid TG / 071 929 60 60 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie |
Dauer | mindestens 6 Monate |
Pensum | in der Regel an 3 bestimmten Nachmittagen der Woche |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | im letzten Drittel der Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Brigitta Bommer |
Telefon | 071 929 64 18 |
brigitta.bommer@clienia.ch | |
Bewerbung | |
Name | Amina Abdulkadir |
Funktion | Abteilungsleitung Fachtherapien |
Institution | Clienia Littenheid AG |
PLZ/ Ort | 9573 / Littenheid |
Adresse | Hauptstrasse 130 |
amina.abdulkadir@clienia.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
TG | Klinik Aadorf AG Fohrenbergstrasse 23 / 8355 Aadorf / 052 368 88 88 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie |
Dauer | 3 Monate |
Pensum | max. 50% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | abgeschlossene Grundausbildung oder ab dem 3. Ausbildungsjahr |
Ansprechpartner | |
Name | Eve Bhend |
Telefon | 052 368 88 88 |
e.bhend@klinik-aadorf.ch | |
Bewerbung | |
Name | Carlo Benech |
Funktion | Bereichsleiter Spezialtherapien |
Institution | Klinik Aadorf AG |
PLZ/ Ort | 8355 / Aadorf |
Adresse | Fohrenbergstrasse 23 |
Telefon | 052 368 88 88 |
Fax | 052 368 88 99 |
info@klinik-aadorf.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
TG | Klinik Aadorf AG Fohrenbergstrasse 23 / 8355 Aadorf / 052 368 88 88 |
Praktikum: in Institution | |
Dauer | 3 Monate |
Pensum | gewünscht 60% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | abgeschlossene Grundausbildung oder ab dem 3. Ausbildungsjahr |
Ansprechpartner | |
Name | Susanne Lüscher |
Telefon | 052 368 88 88 |
s.luescher@klinik-aadorf.ch | |
Bewerbung | |
Name | Carlo Benech |
Funktion | Bereichsleiter Spezialtherapien |
Institution | Klinik Aadorf AG |
PLZ/ Ort | 8355 / Aadorf |
Adresse | Fohrenbergstrasse 23 |
Telefon | 052 368 88 88 |
Fax | 052 368 88 99 |
info@klinik-aadorf.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
TG | Psychiatrische Klinik Münsterlingen Postfach 154 / 8596 Münsterlingen / 071 686 41 41 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | nach Absprache |
Pensum | nach Absprache |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | in Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Sabine Kilian |
Telefon | 071 686 41 61 |
sabine.kilian@stgag.ch | |
Bewerbung | |
Name | Sabine Kilian |
Funktion | Ergotherapeutin, Koordinatorin Spezialtherapien |
Institution | Psychiatrische Kilink Münsterlingen |
PLZ/ Ort | 8596 / Münsterlingen |
Adresse | Postfach 154 |
Telefon | 071 686 41 61 |
sabine.kilian@stgag.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Bedingungen für die Praktika sind sehr individuell und müssen jeweils vorher angefragt werden. | |
TG | Psychiatrische Klinik Münsterlingen Postfach 154 / 8596 Münsterlingen / 071 686 41 41 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Dauer | nach Absprache |
Pensum | nach Absprache |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | in Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Sabine Kilian |
Telefon | 071 686 41 61 |
sabine.kilian@stgag.ch | |
Bewerbung | |
Name | Sabine Kilian |
Funktion | Ergotherapeutin, Koordinatorin Spezialtherapien |
Institution | Psychiatrische Klinik Münsterlingen |
PLZ/ Ort | 8596 / Münsterlingen |
Adresse | Postfach 154 |
Telefon | 071 686 41 61 |
sabine.kilian@stgag.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Bedingungen für die Praktika sind sehr individuell und müssen jeweils vorher angefragt werden | |
TG | Psychiatrische Klinik Münsterlingen Postfach 154 / 8596 Münsterlingen / 071 686 41 41 |
Praktikum: in Institution | |
Dauer | nach Absprache |
Pensum | nach Absprache |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | in Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Sabine Kilian |
Telefon | 071 686 41 61 |
sabine.kilian@stgag.ch | |
Bewerbung | |
Name | Sabine Kilian |
Funktion | Ergotherapeutin, Koordinatorin Spezialtherapien |
Institution | Psychiatrische Klinik Münsterlingen |
PLZ/ Ort | 8596 / Münsterlingen |
Adresse | Postfach 154 |
Telefon | 071 686 41 61 |
sabine.kilian@stgag.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Bedingungen für die Praktika sind sehr individuell und müssen jeweils vorher angefragt werden | |
TG | Clienia Littenheid AG Hauptstrasse 130 / 9573 Littenheid / 071 929 60 60 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie |
Dauer | mindestens 6 Monate |
Pensum | in der Regel an 3 bestimmten Nachmittagen pro Woche |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | im letzten Drittel der Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Brigitta Bommer |
Telefon | 071 929 64 18 |
brigitta.bommer@clienia.ch | |
Bewerbung | |
Name | Amina Abdulkadir |
Funktion | Abteilungsleitung Fachtherapien |
Institution | Clienia Littenheid AG |
PLZ/ Ort | 9573 / Littenheid |
Adresse | Hauptstrasse 130 |
amina.abdulkadir@clienia.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
TG | Ekkharthof Rütelistrasse 2 / 8574 Lengwil / 071 686 65 55 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Sonderschulheim Kinder und Jugendliche sowie Wohnheim mit Beschäftigung für erwachsene Behinderte |
Beschreibung | Textil- und Kunstatelier |
Dauer | individuell nach Absprache |
Pensum | individuell nach Absprache |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | in Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Astrid Witzigmann |
Telefon | 071 686 66 00 |
textilatelier@ekkharthof.ch | |
Bewerbung | |
Name | Astrid Witzigmann |
Funktion | Leiterin Textilatelier |
Institution | Ekkharthof |
PLZ/ Ort | 8574 / Lengwil |
Adresse | Rütelistrasse 2 |
Telefon | 071 686 66 00 |
textilatelier@ekkharthof.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
TG | Clienia Littenheid AG Hauptstrasse 130 / 9573 Littenheid / 071 929 60 60 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie |
Dauer | mindestens 6 Monate |
Pensum | nach Absprache |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | im letzten Drittel der Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Monika-Rosanna Corrodi |
Telefon | 071 929 63 78 |
monika-rosanna.corrodi@clienia.ch | |
Bewerbung | |
Name | Amina Abdulkadir |
Funktion | Abteilungsleitung Fachtherapien |
Institution | Clienia Littenheid AG |
PLZ/ Ort | 9573 / Littenheid |
Adresse | Hauptstrasse 130 |
amina.abdulkadir@clienia.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
TG | Offenes Atelier Kreuzlingen Hauptstrasse 22 / 8280 Kreuzlingen / 071 670 19 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Das Offene Atelier ist eine ambulante Tagesstruktur mit verschiedenen bildnerischen Angeboten. Die AtelierbesucherInnen bestimmen selber über Inhalte, Techniken und ihre Präsenzzeiten. |
Dauer | nach Vereinbarung |
Pensum | nach Vereinbarung |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | Ausbildung zur Kunsttherapeutin / zum Kunsttherapeuten; bildnerische Kenntnisse |
Ansprechpartner | |
Name | Lenka Roth |
Telefon | 071 670 19 00 |
lenka.roth@mansio.ch | |
Bewerbung | |
Name | Lenka Roth |
Funktion | Leiterin Offenes Atelier |
Institution | Stiftung Mansio |
PLZ/ Ort | 8280 / Kreuzlingen |
Adresse | Hauptstrasse 22 |
Telefon | 071 670 19 00 |
lenka.roth@mansio.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
Bemerkungen | |
Das kreative Arbeiten und soziale Interaktionen innerhalb des Atelieralltags stehen im Vordergrund. Explizite Kunsttherapien finden nur am Rande statt.
Zusatz für iac-Praktikum: Es können max. 125 Stunden bei uns absolviert werden. | |
UR | Heilpädagogisches Zentrum / Sonderschule Gotthardstrasse 14 a / 6460 Altdorf / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Sonderpädagogik |
Beschreibung | Sonderschule für Kinder mit Teilweise Mehrfachbehinderungen, Alter: 6 J. – 18 J. |
Dauer | 3 - 12 Monate |
Pensum | 10% - 20% |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | BewerberIn muss sich bereits in Ausbildung zur Kunsttherapeutin befinden |
Ansprechpartner | |
Name | Sonja Baumann-Dräyer |
Telefon | 041 870 72 17 |
s.baumann-draeyer@gmail.com | |
Bewerbung | |
Name | Sonja Baumann-Dräyer |
Funktion | Mal-/Kunsttherapeutin IHK |
Institution | Heilpädagogisches Zentrum / Sonderschule |
PLZ/ Ort | 6463 / Bürglen |
Adresse | Grossgrund 9 |
Telefon | 041 870 72 17 |
s.baumann-draeyer@gmail.com | |
Bewerbungsart | Telefonisch, Postweg, elektronisch |
Bemerkungen | |
Es besteht die weitere Möglichkeit eines Praktikums an der Praimaschule Bürglen im Bereich Integrative Förderung/Integrative Sonderschulung, Ca. 1 Halbtag pro Woche. | |
VD | Von Boehn Bettina Route d’Etoy 19 / 1175 Lavigny / 021 807 28 70 |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Sonderpädagogik |
Beschreibung | Privates Atelier mit Gruppen- und Einzelarbeit in der Maltherapie |
Dauer | 1 - 3 Monate |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | über 18 Jahre |
Ansprechpartner | |
Name | Bettina Von Boehn |
Telefon | 021 807 28 70 |
bettina@vonBoehn.ch | |
Bewerbung | |
Name | Von Boehn Bettina |
Funktion | Maltherapeutin |
PLZ/ Ort | 1175 / Lavigny |
Adresse | Route d’Etoy 19 |
Telefon | 021 807 28 70 |
bettina@vonBoehn.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, elektronisch |
ZG | Jost Rahel Atelier: Artherstrasse 113 / 6317 Oberwil b. Zug / |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Sonderpädagogik, Psychosomatik, Psychiatrie, Pädiatrie, Suchttherapie |
Beschreibung | Privates Malatelier. Es wird mit den Methoden Begleitetes Malen und Lösungsorientiertes Malen gearbeitet. |
Dauer | nach Vereinbarung |
Pensum | nach Vereinbarung |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | Ausbildung Maltherapie, Deutsch sprechend |
Ansprechpartner | |
Name | Jost Rahel |
Telefon | 041 710 77 26 |
info@malatelier-zug.ch | |
Bewerbung | |
Name | Jost Rahel |
Funktion | Maltherapeutin IHK |
PLZ/ Ort | 6317 / Oberwil b. Zug |
Adresse | Fuchsloch 18 |
Telefon | 041 710 77 26 |
info@malatelier-jost.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, elektronisch, Postweg |
Bemerkungen | |
www.malatelier-zug.ch | |
ZG | Klinik Meissenberg AG Meisenbergstrasse 17 / 6300 Zug / 041 726 57 57 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen |
Beschreibung | Praktische kunsttherapeutische Erfahrungen im Kliniksetting (Gruppe/Einzel), kunsttherapeutische Interventionen (Einführung, Anwendung), kunsttherapeutische Prozesse (erkennen, verstehen), Dokumentation u. Therapieplanung, Interdisziplinäre Zusammenarbeit |
Dauer | individuell jedoch mind. 2 Monate |
Pensum | 40-80% |
Entlöhnung | ja, bei einem Praktikum länger als 2 Monate |
Anforderung | Ausbildung an einem vom VBK anerkannten Institut, im Aufbaustudium - 3. Ausbildungsjahr abgeschlossen, abgeschlossene Module: Fachgrundlagen I&II, Künstlerische Fähigkeiten, Kunsttherapie |
Ansprechpartner | |
Name | Paolo Psarellis |
Telefon | 041 726 57 57 |
paolo.psarellis@meissenberg.ch | |
Bewerbung | |
Name | Paolo Psarellis |
Funktion | Bereichsleitung Spezialtherapien |
Institution | Klinik Meissenberg AG |
PLZ/ Ort | 6300 / Zug |
Adresse | Meisenbergstrasse 17 |
Telefon | 041 726 57 57 |
paolo.psarellis@meissenberg.ch | |
Bewerbungsart | Elektronisch (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Nachweis über die bisher erbrachten Studienleistungen (Module) |
Bemerkungen | |
Die Praktikumsstellen 2019 sind besetzt!
Bewerbungen für die Praktikumsstellen 2020 nehmen wir ab November 2019 entgegen.
| |
ZG | Psychiatrische Klinik Zugersee Widenstrasse 55 / 6317 Oberwil-Zug / 041 726 33 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie und Psychotherapie |
Beschreibung | Einzel- und Gruppentherapie |
Dauer | mind. 3 Monate - max. 6 Monate |
Pensum | mind. 40-50% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | gegen Ende der Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Astrid Neuweiler |
Telefon | 041 726 33 07 |
Bewerbung | |
Name | Margrit Komar |
Funktion | Personaladministration |
Institution | Psychiatrische Klinik Zugersee, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie |
PLZ/ Ort | 6317 / Oberwil-Zug |
Adresse | Widenstrasse 55 |
Telefon | 041 726 37 49 |
Fax | 041 726 37 46 |
www.klinik-zugersee.ch | |
Bewerbungsart | Bewerbungen ausschliesslich über die Homepage |
Bemerkungen | |
http://www.klinik-zugersee.ch/de/jobs_und_bildung/lehr_und_praktikumsstellen/index.php | |
ZG | Psychiatrische Klinik Zugersee Widenstrasse 55 / 6317 Oberwil-Zug / 041 726 33 00 |
Praktikum: in Institution | |
Beschreibung | Einzel- und Gruppentherapie |
Dauer | mind. 3 Monate - max. 6 Monate |
Pensum | mind. 40-50% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | gegen Ende der Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Astrid Neuweiler |
Telefon | 041 726 33 07 |
Bewerbung | |
Name | Margrit Komar |
Funktion | Personaladministration |
Institution | Psychiatrische Klinik Zugersee, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie |
PLZ/ Ort | 6317 / Oberwil-Zug |
Adresse | Widenstrasse 55 |
Telefon | 041 726 37 49 |
Fax | 041 726 37 46 |
www.klinik-zugersee.ch | |
Bewerbungsart | Bewerbungen ausschliesslich über die Homepage |
Bemerkungen | |
http://www.klinik-zugersee.ch/de/jobs_und_bildung/lehr_und_praktikumsstellen/index.php
| |
ZG | Psychiatrische Klinik Zugersee Widenstrasse 55 / 6317 Oberwil-Zug / 041 726 33 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie und Psychotherapie |
Beschreibung | Einzel- und Gruppentherapie |
Dauer | mind. 3 Monate - max. 6 Monate |
Pensum | mind. 40-50% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | gegen Ende der Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Alain Steiger |
Telefon | 041 726 33 00 |
Bewerbung | |
Name | Margrit Komar |
Funktion | Personaladministration |
Institution | Psychiatrische Klinik Zugersee, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie |
PLZ/ Ort | 6317 / Oberwil-Zug |
Adresse | Widenstrasse 55 |
Telefon | 041 726 37 49 |
Fax | 041 726 37 46 |
www.klinik-zugerland.ch | |
Bewerbungsart | Bewerbungen ausschliesslich über die Homepage |
Bemerkungen | |
http://www.klinik-zugersee.ch/de/jobs_und_bildung/lehr_und_praktikumsstellen/index.php
| |
ZG | Klinik Meissenberg AG Meisenbergstrasse 17 / 6300 Zug / 041 726 57 57 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen |
Beschreibung | Praktische kunsttherapeutische Erfahrungen im Kliniksetting (Gruppe/Einzel), kunsttherapeutische Intervention (Einführung, Anwendung), kunsttherapeutische Prozesse (erkennen, verstehen), Dokumentation u. Therapieplanung, Interdisziplinäre Zusammenarbeit |
Dauer | Individuell jedoch mind. 2 Monate |
Pensum | 40-80% |
Entlöhnung | ja, bei einem Praktikum länger als 2 Monate |
Anforderung | Ausbildung an einem vom VBK anerkannten Institut, im Aufbaustudium (3. Ausbildungsjahr abgeschlossen), abgeschlossene Module: Modul 1&2: Fachgrundlagen I&II, Modul 5: Kunsttherapie |
Ansprechpartner | |
Name | Paolo Psarellis |
Telefon | 041 726 57 57 |
paolo.psarellis@meissenberg.ch | |
Bewerbung | |
Name | Paolo Psarellis |
Funktion | Bereichsleitung Spezialtherapien |
Institution | Klinik Meissenberg AG |
PLZ/ Ort | 6300 / Zug |
Adresse | Meisenbergstrasse 17 |
Telefon | 041 726 57 57 |
paolo.psarellis@meissenberg.ch | |
Bewerbungsart | Elektronisch (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Nachweis über die bisher erbrachten Studienleistungen (Module) |
Bemerkungen | |
Die Praktikumsstellen 2019 sind besetzt!
Bewerbungen für die Praktikumsstellen 2020 nehmen wir ab November 2019 entgegen.
| |
ZH | Johannes Schule Küsnacht Sonnenrain 40 / 8700 Küsnacht / 079 791 33 70 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Sonderpädagogik |
Beschreibung | Praktikum möglich in der Praxis von Frau Piffaretti, Zeitweise auch in der Johannes Schule Küsnacht. Anthroposophische Musiktherapie |
Dauer | 6 - 10 Wochen |
Pensum | 20% |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | Offenheit und Zeit um sich mit der anthroposophischen Methode auseinanderzusetzen. In Ausbildung zur / zum MusiktherapeutIn |
Ansprechpartner | |
Name | Laura Piffaretti |
Telefon | 079 791 33 70 |
l.piffaretti@gmx.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Laura Piffaretti |
PLZ/ Ort | 6045 / Meggen |
Adresse | Rütliweg 7 |
Telefon | 079 791 33 70 |
l.piffaretti@gmx.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Johannes Schule: Kinder, Jugendliche
Praxis: Erwachsene und Kinder
| |
ZH | IPW - Integrierte Psychiatrie Winterthur Wieshofstrasse 102 / 8408 Winterthur / 052 224 33 33 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | - praktische Kunsttherapeutische Erfahrung mit Psychiatriepatienten - Erkennen und verstehen lernen von kunsttherapeutischen Prozessen - Kennenlernen von interdisziplinären Zusammenarbeit |
Dauer | 3 - 6 Monate |
Pensum | 40% -60% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Studierende der Kunsttherapie, im Aufbaustudium, 3. Ausbildungsjahr abgeschlossen |
Ansprechpartner | |
Name | Heidi Nolan |
Telefon | 052 224 33 74 |
heidi.nolan@ipw.zh.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Heidi Nolan |
Funktion | Leiterin Spezialtherapien |
Institution | Integrierte Psychiatrie Winterthur |
PLZ/ Ort | 8408 / Winterthur |
Adresse | Wieshofstrasse 102 |
Telefon | 052 224 33 74 |
heidi.nolan@ipw.zh.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
ZH | Würgler Eva Säntisstrasse 10 / 8633 Wolfshausen / |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Psychosomatik, Psychiatrie, Lösungsorientierte Arbeit in verschiedenen Gebieten |
Beschreibung | Die angehende Kunsttherapeutin und LOM-Therapeutin wird mit Hospitieren beginnen, darauf nach Möglichkeit eine oder mehrere Klienten begleiten. |
Dauer | Nach Vereinbarung |
Pensum | Eine Gruppe |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | ab 30 Jahren, in Ausbildung zur Kunsttherapeutin und LOM-Therapeutin |
Ansprechpartner | |
Name | Würgler Eva |
Telefon | 055 243 10 28 |
eva.wuergler@bluewin.ch | |
Bewerbung | |
Name | Würgler Eva |
PLZ/ Ort | 8633 / Wolfshausen |
Adresse | Säntisstrasse 10 |
Telefon | 055 243 10 28 |
eva.wuergler@bluewin.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, elektronisch, persönliches Gespräch |
ZH | Weis Katharina Nürenbergstrasse 17B / 8037 Zürich / |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Psychosomatik |
Beschreibung | Malen in Gruppen mit Kindern von 4-12 Jahren, 1-2x wöchentlich eine Lektion |
Dauer | Max. 6 Monate |
Anforderung | Pädagogische Grundausbildung – in Ausbildung zur Kunsttherapeutin |
Ansprechpartner | |
Name | Katharina Weis |
Telefon | 044 361 63 51 |
katharina_weis@gmx.ch | |
Bewerbung | |
Name | Katharina Weis |
PLZ/ Ort | 8037 / Zürich |
Adresse | Nürenbergstrasse 17B |
Telefon | 044 361 63 51 |
katharina_weis@gmx.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, Postweg |
Bemerkungen | |
Zusätzliches Angebot: Kunsttherapeutisches Arbeiten mit Erwachsenen: die angehende Kunsttherapeutin bringt ihre eigenen Klienten mit, Zeit: nach Vereinbarung | |
ZH | Fässler Lilo Brunnhaldenstrasse 40 / 8102 Oberengstringen / 044 750 16 03 |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Sonderpädagogik, Psychiatrie, Pädiatrie, Suchttherapie, MS-Patienten, Schädelhirntraumapatienten |
Beschreibung | Malen mit Erwachsenen (Tagesseminare): Praktikumstage in Gruppen. Die PraktikantInnen bringen eine/e Klient/in mit und mit Vor- und Nachbesprechung begleiten sie diese unter meiner Supervision |
Dauer | 3 - 6 Monate |
Pensum | 1x pro Woche |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | ab 20 Jahren |
Ansprechpartner | |
Name | Fässler Lilo |
Telefon | 044 750 16 03 |
lilo.faessler@bluewin.ch | |
Bewerbung | |
Name | Frau Lilo Fässler |
PLZ/ Ort | 8102 / Oberengstringen |
Adresse | Brunnhaldenstrasse 40 |
lilo.faessler@bluewin.ch | |
Bewerbungsart | Postweg |
ZH | Hildebrand Hedy Atelier: Hochstrasse 26 / 8330 Pfäffikon / 044 950 27 93 |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Sonderpädagogik, Pädiatrie |
Beschreibung | Begleitetes Malen mit Kindern und Jugendlichen. Begleitetes Malen mit Menschen mit Behinderung (Erwachsene) (Therapeutische Kleingruppen/wöchentliches Malen) |
Dauer | 6 - 10 Wochen |
Pensum | Von Schulferien zu Schulferien |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | ab 20 Jahren, in Ausbildung zur Maltherapeutin oder ausgebildete Kunsttherapeutin |
Ansprechpartner | |
Name | Hildebrand Hedy |
Telefon | 044 950 27 93 |
hedy.hildebrand@bluewin.ch | |
Bewerbung | |
Name | Hedy Hildebrand |
PLZ/ Ort | 8330 / Pfäffikon |
Adresse | Bachtelstrasse 46 |
Telefon | 044 950 27 93 |
hedy.hildebrand@bluewin.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, elektronisch |
ZH | Von Peinen Laetitia Atelier: Freiestrasse 23 / 8032 Zürich / |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | Psychosomatik, lösungsorientierte Arbeit LOM |
Beschreibung | Die angehende Kunsttherapeutin kann mit eigenen Klienten - 1 bis max. 3 Personen - in meiner Atelierpraxis arbeiten und auf diese Weise mit meiner Begleitung die kunsttherapeutischen Prozesse üben. |
Dauer | nach Vereinbarung |
Pensum | nach Vereinbarung |
Entlöhnung | Nein |
Anforderung | In Ausbildung zur Maltherapeutin LOM oder ausgebildete Kunsttherapeutin |
Ansprechpartner | |
Name | Von Peinen Laetitia |
Telefon | 044 251 34 03 |
lvpeinen@bluewin.ch | |
Bewerbung | |
Name | Laetitia Von Peinen |
Funktion | Kunsttherapeutin ED |
PLZ/ Ort | 8704 / Herrliberg |
Adresse | Geissbüelstrasse 42 |
Telefon | 044 251 34 03 |
lvpeinen@bluewin.ch | |
Bewerbungsart | Telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Mein Angebot richtet sich an angehende KunsttherapeutInnen, welche u.U. noch nicht über ein eigenes Atelier verfügen. Möglich wäre auch eine supervisorische Begleitung in einem anderen Atelier sofern vorhanden. | |
ZH | IPW - Integrierte Psychiatrie Winterthur Wieshofstrasse 102 / 8408 Winterthur / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Praktikum in verschiedenen Bereichen: Tagesklinik, Traumafolgestörung, Akutpsychiatrie, Gerontopsychiatrie |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | ca. 60% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Mind. 20 Jahre alt, in Ausbildung zur Bewegung-/Tanztherapie oder direkt nach der Ausbildung, belastbar, verantwortungsbewusst |
Ansprechpartner | |
Name | Beatrice Hugener |
Telefon | 052 224 35 83 |
beatrice.hugener@ipw.zh.ch | |
Bewerbung | |
Name | Beatrice Hugener |
Funktion | Betriebliche Leiterin, Bewegungstherapeutin |
Institution | IPW |
PLZ/ Ort | 8408 / Winterthur |
Adresse | Wieshofstrasse 102 |
Telefon | 052 224 35 83 |
beatrice.hugener@ipw.zh.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
ZH | Farbschmiede Chamstrasse 68 / 8934 Knonau / |
Praktikum: in Institution | |
Beschreibung | Malen und Gestalten im Kreativatelier an 1 oder 2 Nachmittagen in der Woche. Begleitung von Kindern und Jugendlichen ohne und mit therapeutischem Auftrag. |
Dauer | nach Vereinbarung / Teilpraktikum im Umfang von maximal 100h |
Pensum | 1-2 Nachmittage in der Woche (ausser Schulferien) |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Kunsttherapeuten in Ausbildung, Malatelier-LeiterInnen in Ausbildung, bevorzugt durch den GPK oder DFGKT anerkannte Ausbildungseinrichtung, Studenten der Künste in Hochschule oder aus der Gestaltungspädagogik |
Ansprechpartner | |
Name | Jolanda Baldachin |
Telefon | 044 768 38 17 / 079 743 16 70 |
jolanda.baldachin@bluewin.ch | |
Bewerbung | |
Name | Jolanda Baldachin |
Funktion | Kunsttherapeutin und Leiterin Farbschmiede |
Institution | Farbschmiede |
PLZ/ Ort | 8934 / Knonau |
Adresse | Chamstrasse 68 |
Telefon | 044 768 38 17 / 079 743 16 70 |
info@farbschmiede.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Eine komplette Bewerbung beinhaltet Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse und Nachweise zum aktuellen Stand der Ausbildung mit voraussichtlichem Abschluss, Einblick in die eigene künstlerische Arbeit. | |
ZH | Malatelier Brigitte Lüscher Schulhaus Nordstrasse 270 / 8037 Zürich / Tel. privat 044 451 41 39 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Malen mit Kindern |
Beschreibung | Sehr praxisnahes Lernen, meine Schwerpunkte bei meiner Malarbeit sind gegenseitige Wertschätzung, Mitgefühl und Freude Zusätzlich zur Malarbeit steht den Kindern auch das Spiel „Viseur“ von Gottfried Honegger zur Verfügung |
Dauer | Montagnachmittag 13 45 – 15 15 und 15 45 – 17 15 |
Entlöhnung | Kosten 60.- für das anschliessende Gespräch mit der Praktikantin |
Ansprechpartner | |
Name | Brigitte Lüscher |
Telefon | Tel. Priv. 044 451 41 39 |
brigitte.luescher@gmx.net | |
Bewerbung | |
Name | Brigitte Lüscher |
Funktion | Malleiterin/Maltherapeutin |
Institution | Schulhaus Nordstrasse 270 |
Bewerbungsart | Email oder Telefon |
ZH | Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) Lenggstrasse 31 / 8032 Zürich / |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie |
Beschreibung | Einzel- und Gruppentherapie |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 50-80% |
Entlöhnung | Ja |
Anforderung | Erfahrung in Psychopathologie, fortgeschrittene Ausbildung |
Ansprechpartner | |
Name | Bernhard Frey |
Telefon | 044 384 38 22 |
Fax | 044 384 22 50 |
bernhard.frey@puk.zh.ch | |
Bewerbung | |
Name | Bernhard Frey |
Funktion | Leiter Physio-, Tanz- und Bewegungstherapie |
Institution | Psychiatrische Universitätsklinik Zürich |
PLZ/ Ort | 8032 / Zürich |
Adresse | Lenggstrasse 31 |
Telefon | 044 384 38 44 |
Fax | 044 384 22 50 |
bernhard.frey@puk.zh.ch | |
Bewerbungsart | elektronisch |
ZH | Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) Tagesklinik Militärstrasse Militärstrasse 8 / 8021 Zürich / 044 296 73 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Psychiatrie, Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 60% (Mo, Di, Mi) |
Entlöhnung | Ja - Lohn 600.- |
Anforderung | ab 4. Ausbildungsjahr |
Ansprechpartner | |
Name | Simone Hauswirth Arquisch |
Telefon | 044 296 74 81 |
simone.hauswirth@puk.zh.ch | |
Bewerbung | |
Name | Simone Hauswirth Arquisch |
Funktion | dipl. Ergotherapeutin FH, Kunsttherapeutin ED |
Institution | Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Tagesklinik Militärstrasse |
PLZ/ Ort | 8021 / Zürich |
Adresse | Militärstrasse 8, Postfach 2019 |
Telefon | 044 296 74 81 |
simone.hauswirth@puk.zh.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Ab Nov. 2019 ist die Praktikumsstelle offen | |
ZH | Stiftung zur Palme Hochstrasse 31-33 / 8330 Pfäffikon ZH / 044 953 31 31 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Menschen mit Behinderungen und psychischen Beeinträchtigungen |
Beschreibung | Verschiedene Ateliers als Tagesbeschäftigung |
Dauer | Mai-Okt., 6 Monate |
Pensum | 60% |
Entlöhnung | ja |
Ansprechpartner | |
Name | Beatrice Widmer |
Telefon | 044 953 31 42 oder 45 |
info@palme.ch | |
Bewerbung | |
Name | Beatrice Widmer |
Funktion | Leitung Ateliers |
Institution | Stiftung zur Palme |
PLZ/ Ort | 8330 / Pfäffikon |
Adresse | Hochstrasse 31-33 |
Telefon | 044 953 31 42 oder 45 |
info@palme.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
Bemerkungen | |
Zusätzlich zum Lohn freie Verpflegung.
Praktikumsplatz 2019 voraussichtlich bereits besetzt. | |
ZH | Malwerkstatt Café KaCHina Neustadtgasse 4 / 8400 Winterthur / |
Praktikum: privat | |
Fachgebiet | offenes Atelier |
Beschreibung | niederschwelliges Kreativangebot, in der Regel für ehemalige PsychiatriepatientInnennur Zusatzpraktikum |
Dauer | nach Absprache |
Pensum | nach Absprache |
Ansprechpartner | |
Name | Stephan Dämpfle |
Telefon | 079 274 90 31 |
malwerkstatt-cafe@kachina.ch | |
Bewerbung | |
Name | Stephan Dämpfle oder Daniel Klaus |
Funktion | Kunsttherapeuten |
Institution | Malwerkstatt-Café KaCHina |
PLZ/ Ort | 8400 / Winterthur |
Adresse | Neustadtgasse 4 |
Telefon | 079 274 90 31 oder 079 407 28 42 |
malwerkstatt-cafe@kachina.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
ZH | IPW Akut-Tagesklinik für Erwachsene Gartematt 6 / 8180 Bülach / 044 866 37 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | akutpsychiatrische Tagesklinik |
Beschreibung | Kunsttherapie in Gruppen |
Dauer | 3-6 Monate |
Pensum | 40-60% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | Studierende der Kunsttherapie, im Aufbaustudium, 3. Ausbildungsjahr abgeschlossen |
Ansprechpartner | |
Name | Judith Zink |
Telefon | 052 224 34 75 |
judith.zink@ipw.zh.ch | |
Bewerbung | |
Name | Heidi Nolan |
Funktion | Leiterin Spezialtherapien |
Institution | IPW Akut-Tagesklinik für Erwachsene |
PLZ/ Ort | 8180 / Bülach |
Adresse | Gartematt 6 |
Telefon | 052 224 33 74 |
heidi.nolan@ipw.zh.ch | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch |
ZH | Stiftung für ganzheitliche Betreuung Joweidzentrum 1 / 8630 Rüti ZH / 055 251 04 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Kreativwerkstatt |
Beschreibung | Herstellen von Bildern, Möbeln, Kleisterarbeiten durch die BewohnerInnen |
Ansprechpartner | |
Name | Esther Loosli |
Telefon | 055 251 04 46 |
kastanienbaum@sfgb.ch | |
Bewerbung | |
Name | Esther Loosli |
Funktion | Leiterin Werkstatt |
Institution | Haus zum Kastanienbaum |
PLZ/ Ort | 8634 / Hombrechtikon |
Adresse | Rütistrasse 64 |
Telefon | 055 251 04 46 |
kastanienbaum@sfgb.ch | |
Bemerkungen | |
nur als Zusatzpraktikum | |
ZH | Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK), Tagesklinik Selnau Selnaustrasse 9 / 8001 Zürich / 044 205 58 00 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Abhängigkeitserkrankungen |
Beschreibung | Gruppentherapie und Einzelgespräche |
Dauer | 6 Monate |
Pensum | 50% |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | ab dem 4. Ausbildungsjahr |
Ansprechpartner | |
Name | Snezana Janna Serafimoska |
Telefon | 044 205 58 00 |
snezana.serafimoska@puk.zh.ch | |
Bewerbung | |
Name | Snezana Janna Serafimoska |
Funktion | Dipl. Kunsttherapeutin ED, Supervisorin OdA ARTECURA |
Institution | Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Tagesklinik Selnau |
PLZ/ Ort | 8001 / Zürich |
Adresse | Selnaustrasse 9 |
Telefon | 044 205 58 00 |
snezana.serafimoska@puk.zh.ch | |
Bewerbungsart | schriftlich, elektronisch |
Bemerkungen | |
Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto. Telefonische Nachfrage möglich.
| |
ZH | Sozialpädagogisches Zentrum Gfellergut Stettbachstrasse 300 / 8051 Zürich / 043 299 33 33 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Sozialpädagogik, Kinder- und Jugendheim |
Beschreibung | Gruppentherapie |
Dauer | mind. 6 Monate |
Pensum | 20%, d.h. 1 Tag pro Woche |
Entlöhnung | nein (das Mittagessen wird bezahlt) |
Anforderung | Grundausbildung abgeschlossen |
Ansprechpartner | |
Name | Debora Böniger |
debora.boeniger@gmail.com | |
Bewerbung | |
Name | Debora Böniger |
Funktion | dipl. Kunsttherapeutin ED, Supervisorin & Mentorin OdA Artecura |
Institution | Sozialpädagogisches Zentrum Gfellergut |
PLZ/ Ort | 8051 / Zürich |
Adresse | Stettbachstrasse 300 |
debora.boeniger@gmail.com | |
Bewerbungsart | schriftlich per Mail |
Bemerkungen | |
Freier Praktikumsplatz erst wieder ab 2021. Anfragen werden erst ab Mitte 2020 berücksichtigt. | |
ZH | KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit Römerweg 51 / 8424 Embrach / 043 266 51 11 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Langzeitpflege |
Beschreibung | An 3 Standorten und in verschiedenen Schwerpunktabteilungen werden Menschen gepflegt und erfahren verschiedenste Therapieangebote |
Dauer | mind. 4 Monate |
Pensum | 20% oder mehr |
Entlöhnung | ja |
Anforderung | Freude am Umgang und an der Arbeit mit älteren Menschen |
Ansprechpartner | |
Name | Brigitte Schneider, Leiterin Bildung |
Telefon | 043 266 51 06 |
brigitte.schneider@k-z-u.ch | |
Bewerbung | |
Name | Brigitte Schneider |
Funktion | Leiterin Bildung |
Institution | KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit |
PLZ/ Ort | 8424 / Embrach |
Adresse | Römerweg 51 |
Telefon | 043 266 51 11 |
info@k-z-u.ch | |
Bewerbungsart | per Post oder elektronisch |
Deutschland | Hegau-Jugendwerk Kapellenstrasse 31 / 78262 Gailingen / 0049 7734/939-0 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Neurologisches Krankenhaus und Rehazentrum für Jugendliche |
Beschreibung | Gruppen- und Einzeltherapie |
Dauer | nach Absprache |
Pensum | nach Absprache, auch in angrenzenden Fachbereichen notwendig und möglich |
Entlöhnung | nein |
Anforderung | Interesse |
Ansprechpartner | |
Name | Jörg Rinninsland |
Telefon | 0049 7734/939-328 |
joerg.rinninsland@hegau-jugendwerk.de | |
Bewerbung | |
Name | Jörg Rinninsland |
Funktion | Sonderschulkonrektor |
Institution | Hegau-Jugendwerk |
PLZ/ Ort | 78262 / Gailingen am Hochrhein |
Adresse | Kapellenstrasse 31 |
Telefon | 0049 7734/939-362 |
Fax | 0049 7734/939-366 |
joerg.rinninsland@hegau-jugendwerk.de | |
Bewerbungsart | telefonisch, elektronisch, Postweg |
Österreich | Stiftung Maria Ebene Maria Ebene 17 / 6820 Frastanz Österreich / 0043 5522 72746-0 |
Praktikum: in Institution | |
Fachgebiet | Suchterkrankungen |
Beschreibung | Einzel- und Gruppentherapien |
Dauer | 8 Wochen |
Pensum | 100% Montag-Freitag |
Entlöhnung | nein |
Anforderung | in Ausbildung, psychische Stabilität, Einhaltung der Schweigepflicht, sich aktiv Einbringen bei der Begleitung von "aktivem Erwachen", Freizeitgruppen - auch selbstätig. |
Ansprechpartner | |
Name | Brigitte Penz |
Telefon | 0043 5522 72746 DW 1600 oder 1610 |
brigitte.penz@mariaebene.at | |
Bewerbung | |
Name | Brigitte Penz |
Funktion | Leitung Kreativtherapie, Maltherapeutin IAC |
Institution | Stiftung Maria Ebene |
PLZ/ Ort | 6820 / Frastanz Österreich |
Adresse | Maria Ebene 17 |
Telefon | 0043 5522 72746-1600 oder 1610 |
brigitte.penz@mariaebene.at | |
Bewerbungsart | elektronisch und telefonisch für Erstgesprächstermin |
Bemerkungen | |
In Abwesenheit sich bitte an Jasmin Rinderer, Ergotherapeutin BSc, wenden. jasmin.rinderer@mariaebene.at
Anrufen idealerweise Mittwoch 08.00-09.00 Uhr.
Praktika ab 18. September 2017 möglich. Sommertermine sind bereits vergeben. |